Wandern im Vulkanland zwischen Rhein, Mosel & Eifel
Liebe Wander-Freunde

Hier in der schönen vulkanischen Osteifel erwartet Sie ein Angebot, das auf die Bedürfnisse
von Wanderern und Naturfreunden abgestimmt ist.
Genießen Sie ein ausgedehntes und hervorragend beschildertes Wanderwegenetz in nächster Umgebung.
Hier einige Beispiele, zu erreichen im Umkreis von max. 10 km.
Für detaillierte Informationen klicken Sie bitte auf die unterstrichenen Links.
Während Ihres Aufenthalts beraten wir Sie natürlich gerne persönlich bei Ihrer Planung
mit interessanten Tipps und aktuellem Informationsmaterial.
ANGEBOT: 4 Tage Vulkanpark & Traumpfade
NEU: Alle Traumpfädchen » sind nun eröffnet!
- Zum Beispiel das Traumpfädchen Mendiger Römerreich »
KOMOOT: Viele geplante Touren » direkt ab der Hoteltüre!
- Sowie Zuwege zu Pellenzer Seepfad, Vier Berge Tour, Vulkanpfad, Römerreich.
- Starten können Sie direkt von der Hoteltüre aus (
Download PDF-Karte ),
vorbei an der beeindruckenden Wingertsbergwand durch das Naturschutzgebiet
in Richtung Laacher See & Kloster Maria Laach. Hier gelangen Sie nach 2,7 km
nahe des Seeufers auf den beliebten Traumpfad Pellenzer Seepfad » (Länge 16 km).

- Am nahen Erlenbrunnen in Obermendig steigen Sie ein in die
Vier Berge Tour » (Länge
12,9 km). Ein wort- wörtlicher Höhepunkt ist bei Bell der ehemalige
Funkturm "Gänsehals" mit einer großartigen Fernsicht über die Osteifel.
Der Turm liegt unweit der Vier Berge Tour auf dem anknüpfenden
Waldseepfad Rieden »
(14,2 km).
- Bergab durch Schluchten und Trass-Höhlen geht's vom Kraterrand des Laacher Sees
bei Wassenach in Richtung Rheintal und über die Höhen wieder zurück zum Ausgangspunkt des
Höhlen- und Schluchtensteiges » (Länge 12,1 km).

- Der relativ kurze Traumpfad Vulkanpfad »
(Länge 6,6 km) überzeugt mit Weitblick vom Bell(er)berg aus
und Einblick in eine Lavagrube sowie in kleine Höhlen
(Sieben Stuben). Ein Exkurs zu den sehenswerten Basalt-Steilwänden der Ettringer Lay
ist zudem empfehlenswert.
- Eingebettet in das romantische Flusstal der Nette liegt der
Nette Schieferpfad » (Länge 9,2 km),
der an den alten Schiefergruben bei Mayen & Polch
vorbeiführt, die einstmals bestimmend waren für die
wirtschaftliche Produktivität dieser Region.
- Unweit von Schloss Bürresheim (Bild) gelangen Sie im Nettetal auf den
Förstersteig » (Länge 15,5 km),
der durch die Eifelwälder nach Kürremberg führt und wieder zurück ins
Flusstal mit Blick auf die Schlossanlage.
Noch viele weitere Wanderwege, z.B.
Ahrsteig »,
Rheinsteig »,
RheinBurgenWeg »,
Moselsteig »,
im Brohltal: EIFELLEITER »
& Geo-Pfad-Routen »
und Sehenswürdigkeiten warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Anregungen finden Sie auf unseren Seiten
Ausflugsziele &
Info-Links.
Ein besonderer Etappenweg ist der Osteifelweg (#1), ein Hauptweg des Eifelvereins
- zugleich auch ein Jakobsweg (#124). Dieser verläuft insgesamt 117 km von Bonn
nach Moselkern durch die vulkanische Osteifel. Dabei kreuzt er das Ahrtal, geht über Kloster Maria Laach und das idyllische Monreal, vorbei an Burg
Pyrmont und Burg Eltz bis ins Tal der unteren Mosel. Mehr zum Osteifelweg »
Tipp: Gemeinsam geologische Erlebnistouren durch die vulkanische Osteifel unternehmen mit
Sven von Loga (Webseite "Uncites"), oder mit Gästeführern des Vulkanpark
& der Vulkanregion Laacher See. Für Termine, Routen & weitere Infos: hier klicken...

Während Ihres Aufenthalts können Sie die Annehmlichkeiten unseres sogenannten Wanderstadl's nutzen:

Im Wanderstadl:
- Abstellen der Wanderschuhe, Ablage Wanderstöcke, Rücksäcke etc.
- Reinigungsmöglichkeit für die Wanderschuhe
- Trockner & Trockenraum
- Kleiderbügel und Aufhängmöglichkeit
- Bügelbrett & Dampfbügeleisen
- Aushang Wanderkarten/Wegbeschreibungen
Darüber hinaus gibt es noch weitere Serviceangebote,
die Wanderern in unserem Hause den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen.
Qualitätsversprechen »
für Wandergäste.

Allgemeine Serviceleistungen:
- Lunchpakete auf Vorbestellung
- Schuhablage im Zimmer
- Schuhputz– Automat (1. Etage)
- Schuhputzmöglichkeit vor dem Haus
- Garagen (z.B. für Fahrräder)
- Zeitschriften (Eifelverein Wanderpostille, DAV Bergsteigermagazin PANORAMA etc.)
- Bushaltestelle am Haus "Vulkanbad, Mendig"
- Hol- & Bringdienst kann organisiert werden (kostenpflichtig)
Verkauf an der Rezeption
- Wanderkarten
- Rad-Wander-Karten
- Notfallapotheke
- Wund- & Blasenpflaster
- Schnürsenkel
- Kosmetikartikel (Zahnbürste,
Zahnpasta, Rasierer, Rasierschaum)